Jahrgangsstufenüberblick:
In der Q11 und Q12 kann Informatik von jedem Zweig belegt werden.
1. Forsetzung von Java (Q11)
- Listen (Schlangen, rekrusive Abläufe, Stapel)
- Bäume als spezielle Graphen
2. Softwaretechnik (Q11)
- Planung und Durchführung kooperativer Arbeitsabläufe
- Softwareentwicklung
3. Formale Sprachen (Q12)
4. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen (Q12)
5. Funktionweise von Rechnern (Q12)
- Aufbau eines Computers
- Rechner als Daten verarbeitendes System
6. Grenzen der Berechenbarkeit (Q12)
Binär-Uhr
Bei einer Binär-Uhr wird die Zeit in Binärzahlen angegeben. Diese Binär-Uhr liest man von rechts und links. Die untere Zeile zeigt die Sekunden, die zweite die Minuten und die dritte die Stunden an. Die oberen drei Punkte werden bei diesem Modus nicht benützt.
Um die Zeit in der gewohnten Schreibweise zu nennen, muss man die Binärzahl in Dezimalziffern umrechnen.
Sekunden Werte: 32 16 8 4 2 1
Beispiel:
Die 2. und 4. LED – Diode von rechts leuchten.
2 + 8 = 10 Sekunden
Minuten Werte: 32 16 8 4 2 1
Beispiel:
Die 1., 5. und 6. LED – Diode von rechts leuchten.
1 + 16 + 32 = 49 Minuten
Stunden Werte: 16 8 4 2 1
Beispiel:
Die 1. und 4. LED – Diode von rechts leuchten.
1 + 8 = 9 Stunden
Es ist 09:49:10 Uhr