Das Fach Französisch am Viscardi-Gymnasium

Unsere Schüler:innen können ab der Jahrgangsstufe 6 Französisch lernen (=2. Fremdsprache). Wir unterrichten mit dem Lehrwerk Découvertes (Klett-Verlag).

Hier geht’s zum Lehrplan: www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/lehrplan/

DELF

Im vereinten Europa erhalten fremdsprachliche Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt einen immer höheren Stellenwert. Aufgrund dessen bietet das Viscardi-Gymnasium für Schüler:innen der 10. Klasse den Erwerb des international anerkannten Sprachdiploms DELF (=Diplôme d’études de langue française) an. In dem wöchentlich stattfindenden Wahlkurs werden die Schüler:innen gezielt auf die Prüfung vorbereitet, welche sie direkt bei uns an der Schule ablegen können.

Im vergangenen Schuljahr haben alle Teilnehmer:innen bestanden – herzlichen Glückwunsch!

Aktivitäten

Der Deutsch-Französische Tag

Der 22. Januar, der Deutsch-Französische Tag, wird bei uns an der Schule jedes Jahr gebührend gefeiert: Französischschüler:innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen tragen zum Gelingen bei mit Chansons, Crêpes, Quizzes und Tanz-/Theaterdarbietungen.

Projekte

Ein Französischkurs der Q11 nahm im vergangenen Schuljahr an einem bilateralen Projekt des DFJW und educ’ARTE („Célébrons l’amitié franco-allemande“) teil: zusammen mit französischen Schüler_innen des Lycée Jean Jacques Henner aus Altkirch/Elsass arbeiteten unsere Schüler_innen ab Januar online an dem Thema: Was bewegt die Jugend heute? Um das Projekt gemeinsam abzuschließen und die französischen Partner persönlich kennenzulernen, fuhr der Kurs für drei Tage nach Strasbourg. Das Endprodukt ist unter folgendem Link zu sehen:

https://padlet.com/laurence_lebouvier/endprodukt-was-bewegt-die-jugend-heute-46nfg59nkktdz1zg

 

Im Rahmen des Projektes „L’atelier des mémoires“ – „Werkstatt der Erinnerungen“ waren Französischschüler_innen der Klassen 9D und 9E vom 11.-17.06.2023 zu Besuch bei unserer französischen Partnerschule Ensemble scolaire Saint-Joseph et Saint-Marc in Concarneau/Bretagne. Gemeinsam mit ihren französischen Partner:innen bearbeiteten sie Themen zur deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges und den Widerstand in der Bretagne. Bei all der Ernsthaftigkeit des Themas wurden unsere Schüler_innen zum Ausgleich durch die wunderschöne bretonische Landschaft und die immense Gastfreundschaft der Bretonen entlohnt.

Schüleraustausch

Das Viscardi-Gymnasium hat zwei französische Partnerschulen, mit denen jedes Jahr in der 9. Klasse Austauschfahrten auf Gegenseitigkeit durchgeführt werden:

Das Collège André-Bouloche in Bart/Bourgogne-Franche-Comté und das Ensemble scolaire Saint-Joseph et Saint-Marc in Concarneau/Bretagne.

Bei der Austauschfahrt handelt es sich um einen Austausch auf Gegenseitigkeit:

Während des Aufenthalts der deutschen Gruppe sind die deutschen Schüler:innen bei ihrem französischen corres (=Austauschpartner) in der Familie untergebracht. Unsere Schüler:innen besuchen an mind. einem Tag den französischen Unterricht, um einen Einblick in das französische Schulsystem zu bekommen. An den anderen Tagen sind gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten geplant. Dies gilt ebenso für den Aufenthalt der französischen Schüler:innen in Deutschland.

Eine solche Austauschfahrt ist ein Highlight für alle teilnehmenden Schüler:innen und schafft Erinnerungen fürs Leben!

Leitlinien des Unterrichts in den modernen Fremdsprachen am Viscardi-Gymnasium

 

Das Ziel des Fremdsprachenunterrichts ist das Erreichen eines angemessenen sprachlichen Niveaus, damit sich unsere SchülerInnen nach dem Abitur in einem entsprechenden beruflichen oder akademischen Umfeld – mündlich sowie schriftlich – möglichst sicher bewegen können. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die traditionellen Prüfungsbereiche, wie Grammatik, Version, textgestützte und -übergreifende Aufgaben, freie Textproduktion etc., deutlich erweitert worden:

  • Die Mündlichkeit hat an Gewicht gewonnen (auch als Schulaufgabe und Teil des Abiturs),
  • Hörverstehen und Mediation sind zusätzliche Prüfungsformen mit entsprechendem Übungsbedarf geworden.

Damit unsere Schülerinnen und Schüler den genannten Anforderungen gerecht werden und das angestrebte Ziel erreichen, versuchen wir als Lehrkräfte, Unterricht von höchster Qualität zu halten und ihnen zusätzlich mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Darüber hinaus ist es unserer Ansicht nach aber dringend notwendig, dass sich unsere Kinder beim Erlernen einer modernen Fremdsprache an den folgenden Leitlinien orientieren, die wir Ihnen hiermit ans Herz legen möchten:


1.) Selbstständige Vokabelarbeit

Sie umfasst das sichere Beherrschen des Wortschatzes hinsichtlich Bedeutung, Aussprache, Schreibweise und den Gebrauch im Textzusammenhang.

  • neue Vokabeln sind parallel zum Unterricht zu lernen
  • unabhängig davon sind bekannte Vokabeln regelmäßig und selbstverantwortlich zu wiederholen
  • dies muss in allen Jahrgangsstufen kontinuierlich geschehen

2.) Grammatikarbeit

Wie jede Sprache basieren die modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Italienisch auf grammatikalischen Strukturen, deren Beherrschung für eine gelungene Verständigung unabdingbar ist. Grammatikunterricht ist daher kein Selbstzweck, sondern bereitet die Schülerinnen und Schüler darauf vor, sich in eigenen mündlichen oder schriftlichen Äußerungen in allen Jahrgangsstufen angemessen und stilistisch sicher ausdrücken zu können. Die Schülerinnen und Schüler sollen spätestens ab der 7. Jahrgangsstufe eigene Lücken selbständig erkennen und schließen können.

3.) Erledigen der Hausaufgaben

Vor dem Hintergrund der an der Schule reduzierten Stundenzahl kommt der zuverlässigen, sorgfältigen und vollständigen Erledigung der mündlichen und schriftlichen Hausaufgaben eine entscheidende Bedeutung zu. Alle Erfahrungen zeigen, dass das Erreichen des Klassenziels und ein langfristiger Lernerfolg nur durch sorgfältige häusliche Arbeit möglich sind.

4.) Mitarbeit im Unterricht

Der Fachunterricht dient im Wesentlichen der Vermittlung neuer Inhalte und ihrer Einübung, wie sie je nach Jahrgangsstufe vom Lehrplan vorgegeben sind.
Ein erfolgreiches Arbeiten in den Unterrichtsstunden ist von einer entsprechenden Arbeitshaltung und Arbeitseinstellung jedes Schülers abhängig. Dies umfasst:

  • Mitführen der erforderlichen Unterrichts- und Arbeitsmaterialien
  • Bereitschaft zu Konzentration und Ausdauer
  • Einsatzbereitschaft und aktives Mitgestalten des Unterrichtsgesprächs

Die Orientierung an diesen Leitlinien trägt unserer Erfahrung nach entscheidend zum erfolgreichen Erlernen einer modernen Fremdsprache bei. Bitte unterstützen Sie als Eltern uns dabei, die Kinder zum Erfolg zu führen.

Ihre Fachschaft Französisch